TamieH | BankBank-Tour
mit der Einweihungsfeier von Skulptur und BANKbank
An einem gemeinsamen Bautag der BANKbank in Gammesfeld entstand in einem scherzhaften zwischen Daniel Kirsch und Markus Stettner-Ruff die Idee der BANKbank-Tour. Daniel: Und wie kommt die BANKbank nach Crailsheim? Markus: Ha, die tragen wir dorthin! Daniel: Eigentlich keine schlechte Idee. Markus: Ja, die tragen wir über die Hohenloher Dörfer und stellen die BANKbank auf den Marktplätzen der Bevölkerung vor.
Gesagt getan. Markus entwickelte ein Konzept für die Wanderung mit den Stationen und Übernachtungsorten und holte überall die Genehmigungen bei den Gemeindeverwaltungen für die Aktion ein und informierte die Raiffeisenbanken vor Ort. Es entstanden spannende Gespräche.
Daneben gewann er Sebastian Unbehauen, Journalist des Hohenloher Tagblatt und Autor des Buches „Du sollst nicht stehlen“ welches von ihm über mehrere Jahre geführten Gesprächen mit Fritz Vogt dokumentiert, für das Podiumsgespräch zum Auftakt am 07. Sept. vor der Raiffeisenbank in Gammesfeld. Ebenso den Nachfolger von Fritz Vogt und jetzigen Leiter der Gammesfelder Raiffeisenbank, Peter Breiter.
Einige Wochen vor der Tour fuhr das TamieH-Team die Strecke mit dem Fahrrad ab, um zu überprüfen ob der geplante Weg gut ist. Und wir testeten den von Albrecht Vogt und Andreas gefertigten Transportwagen für die Tour. (Siehe Foto Plakat)
Andreas und Markus trafen sich einige Tage später in Crailsheim mit Sebastian Unbehauen zu einem langen Pressegespräch, dem ein guter, ausführlicher Artikel im Vorfeld der Aktion folgte.
Eröffnungsveranstaltung
Am Di. 07. September 2021 fand ab 18 Uhr in Gammesfeld auf dem Platz vor der Raiffeisenbank unsere Eröffnungsveranstaltung des Projektes statt: ein Podiumsgespräch zu Fritz Vogt und seinem Denken und Wirken sowie unserem BANKbank-projekt. Unter der Moderation von Markus Stettner-Ruff sprachen miteinander Albrecht Vogt, Frieder Vogt, die Söhne von Fritz Vogt, Peter Breiter sowie Sebastian Unbehauen. Ein kleineres Häuflein interessierter Gammesfelder*innen sowie andere Menschen aus der Region, die teilweise von weit anreisten, konnten sich über das BANKbank-Projekt und seine Hintergründe und Ziele informieren und die Fritz-Vogt-Gedenkbank begutachten.
Sie erfuhren von den Podiumsteilnehmern, insbesondere an Hand von Zitaten aus dem Buch „Du sollst nicht stehlen“, aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu Fritz Vogt und seinem Denken, Fühlen und Wollen. Natürlich wurde auch der Bezug zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation geschaffen. Frieder Vogt trug mit seinen passend ausgesuchten Songs – z.B. zum Anfang „Money, Money, Money“ von Abba – die er auf seinem Elektroklavier spielte, und sang zur schönen, ernsthaft-heiteren Atmosphäre, die an diesem Abend herrschte, kräftig bei. Bei den intensiven Gesprächen danach und davor entstanden erste Begegnungen und Kontakte. Im Hohenloher Tagblatt wurde ausführlich über die Veranstaltung berichtet.
Von Gammesfeld nach Crailsheim
Die Anfangs-Tour führte am Mi. 08.09. von Gammesfeld über Brettheim (Platz bei der Gedenkstätte) und Musdorf nach Rot am See (Rathausplatz). Gleich nach den ersten Metern am Morgen in Gammesfeld platze mit einem lauten Knall ein Hinterreifen des Hängers und dabei verbog sich die Achse. Der Schock war groß bei allen. Das geht ja gut los! Zum Glück hatte Andreas in weiser Vorschau ein paar Ersatzräder dabei und der nicht weit entfernt liegende Dorfschmied, gleichzeitig Dorfphilosoph, baute zusammen mit Andreas eine neue breitere Hinterachse an den Wagen. Die hielt dann ohne weitere Pannen bis Crailsheim. Albrecht holte den Traktor mit Anhänger und fuhr mit seinen Kindern die BANKbank nach Brettheim, dem so geschichtsträchtigen Ort. Daniel, Markus, Jörg Mast und Manne Rümmele wanderten nach Brettheim, das auf unserer Tour neben Michelbach/Lücke einen hohen Symbolwert hatte. Dort wurden wir von einer größeren Menge Leuten empfangen, darunter der Vorsitzende der Gedenkstätte der Männer von Brettheim, Norman Krauß und der Ortsvorsteher Reiner Groß. Dieser hielt eine beeindruckende Begrüßungsrede und machte später mit uns eine Führung zum Friedhof, wo die Männer von Brettheim kurz vor Kriegsende an zwei Linden am Eingang erhängt wurden. Markus erläuterte ausführlich die Intention unseres Projektes und Jörg Mast führte zum ersten Mal mit unserer Hilfe seine Moritat auf. Es war die lebendigste Station auf unserer Tour. In Rot am See genossen wir am Abend die Gastfreundschaft und das leckere Essen der Lamm-Wirtin Elisabeth Haberstock-Markert.
Am Donnerstagmorgen um 09.00 Uhr ging es dann über Michelbach/Lücke (Synagoge), Wallhausen (Rathausplatz) und Gröningen nach Satteldorf (Platz vor Kirche). In den genannten Orten waren jeweils längere Aufenthalte eingeplant, wo die hohenloher Bevölkerung die BANKbank und ihre Intention präsentiert wurden. Dieser Tag war ein Drei-Männer-Tag (Andreas Daniel, Markus) mit weniger Publikum, dafür mehren intensiven und berührenden Begegnungen an den Stationen und längeren, härteren Strecken. Am Abend in Satteldorf waren wir fertig. Gott sei Dank versorgten uns Inge und Manne Rümmele fantastisch mit Proviant und transportierten unser Gepäck von Schlafplatz zu Schlafplatz. Die letzte Etappe führt am Fr. 10.09.21 nach Crailsheim, zunächst zum Rathausplatz, wo wieder sehr viel Interesse war, weil wir den Markttag erwischt hatten und die Stadt voll war. Auch voller Infostände der Parteien zur Bundestagswahl.