Projekt BANKbank
Die Skulptur hat eine Schwester: die BANKbank.
Auf dem Skulpturenweg sollen an ausgewählten Orten schön gestaltete Bänke zum Sitzen und sich Begegnen stehen. Diese werden nach Gelegenheit und Bedarf zu einer BANKbank. Dort können sich Menschen die Geld zum Verschenken oder zinsfreien Verleihen haben und finanziell arme Menschen die Geld benötigen oder ein Projekt, eine Idee verwirklichen wollen, treffen.
Die erste BANKbank auf dem Wall widmeten wir Fritz Vogt. Die Fritz-Vogt-BANKbank symbolisiert die Grundidee einer Bank für das Volk – ein Ort an dem sich Menschen zum Austausch von menschlichem Kapital treffen und gegenseitig helfen. Durch Begegnung, Austausch von Fähigkeiten, das gegenseitige Schenken von Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen, als auch von Schenkgeld oder zinsfreiem Leihgeld.
Das Holz der Bank kommt aus dem Wald von Fritz Vogt. Frieder und Albrecht Vogt, die Söhne von Fritz Vogt, unterstützen das Projekt. Albrecht Vogt hat in der Scheune des Elternhauses in Gammesfeld die erste BANKbank tatkräftig mit entwickelt und gebaut.
Weitere Bänke werden nach und nach entstehen.
Die zweite BANKbank hat nach Ende der temporären Fußgängerzone in Crailsheim inzwischen ihren festen Platz bei ihrer Freundin, der Friedensstele gefunden. Diese steht am Rande des Geländes von TamieH, auf dem aktuell die Bauhütte entsteht. Bald soll auch noch der dritte Freund, ein Ahornbaum dort seinen Platz finden. Entworfen und gebaut wurde diese Bank von dem jungen Holzbildhauer Junis Fenske und dem BAURaum-Team sowie der „Rentnergruppe“ ehemaliger VR-Bank-Mitarbeiter um Manfred Rümmele. Finanziert wurde sie durch die VR-Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall. Die BANKbank ist gleichzeitig auch ein Erzählbänkle.
Neben den zwei Crailsheimer Exemplaren steht inzwischen die dritte BANKbank in der Crailsheimer Partnerstadt Pamiers. TamieH hat diese bei ihrem Partnerschaftsbesuch als Gastgeschenk mitgebracht. Sie wurde am 22. März 2024 im Hof des Rathauses bei einem Bürgerempfang unter Anwesenheit von Bürgermeister Steuler offiziell übergeben und eingeweiht. Die Jugendband, die dazu spielte, wird zum Gegenbesuch zum FliegerhorstSommer - Fest der Begegnung vom 30.08 – 01.09. 2024 kommen.